Über Fußball haben wir uns nur am Rande unterhalten, eigentlich ging es ja vor allem um Gentrifizierung, denn das ist das Thema, mit dem sich das Blog hausbesuchwins von rotkapi hauptsächlich beschäftigt, der rote Faden also. Doch in vielem, das bemerkte ich später, sind sich Gentrifizierung und Fußball gar nicht so unähnlich. Die Skepsis einer wie auch immer gearteten Entwicklung gegenüber, das vehemente Parteiergreifen, das bisweilen Bärbeißige, die Verdrängung, die viele Statistik (seufz) …
rotkapi ist mutig. Nein, gar nicht wahr: Diese Frau ist der Hammer. Die traut sich gewiss auch mit BVB-Trikot in die Schalker Nordkurve. Und mit Gebäck. Innerhalb von 200 Tagen besucht sie nämlich spontan und »ungebeten« 200 fremde Menschen im Winsviertel – junge und alte, nette und doofe distanzierte, neue und schon immer dagewesene –, um mit ihnen Kuchen zu futtern, Kaffee zu trinken und über das Leben im Prenzlauer Berg zu plaudern. Darüber schreibt sie dann in ihrem Blog.
Ich finde das schwer beeindruckend. All die Disziplin, das Wohlwollen und die Wachheit, die es dafür braucht. All die Geschichten in Kopf und Herz. Respekt! Aber wieso macht sie so was? Neugier, unter anderem, und eine Wette, na klar. Eine ordentliche Wette, puh, und eine besonders originelle. Zur Halbzeit, erzählt rotkapi, gibt es vielleicht ein Fest. Als Motivation, als Meilenstein und als Stärkung für die zweite Hälfte, »mal schauen«.
Go, rotkapi! Du schaffst das! Und für die Nachspielzeit – wirst schon sehen – back ich dir einen Fußballkuchen. Mit Zuckerguss und Werder-Fähnchen. Kiezübergreifend lecker.